Dresden City Skating Pearls - Eine Erfolgsgeschichte

Die Legende lebt weiter

Die "Dresden City Skating Pearls" waren eine der erfolgreichsten Showgruppen in der Geschichte des SV Dresden-Mitte 1950 e.V. Obwohl die Gruppe heute nicht mehr aktiv ist, bleibt ihr Erbe und ihr Einfluss auf die Rollkunstlaufszene in Dresden und darüber hinaus unvergessen.

Entstehung und Entwicklung

Die Showgruppe wurde 2010 von Trainerin Simone Kilz ins Leben gerufen, als sie das außergewöhnliche Potential einer Gruppe junger Läuferinnen und Läufer erkannte. Mit dem Ziel, Rollkunstlauf als Show- und Wettkampfsport zu kombinieren, formte sie ein Ensemble, das schnell für seine innovative Choreografie und technische Präzision bekannt wurde.

Die "Pearls", wie sie liebevoll genannt wurden, traten zunächst bei lokalen Veranstaltungen auf, bevor sie sich auf regionalen und später nationalen Wettbewerben etablierten.

Ihre größten Erfolge

Der Durchbruch gelang der Gruppe 2015 mit ihrem Programm "Savanne" bei den Deutschen Meisterschaften. Die kraftvolle Darbietung, die das Leben in der afrikanischen Savanne thematisierte, beeindruckte Jury und Publikum gleichermaßen und verschaffte der Gruppe eine Nominierung für den internationalen Deutschlandpokal.

Zu den weiteren bemerkenswerten Erfolgen der Dresden City Skating Pearls zählten:

  • Mehrfacher Sieg beim Sachsenpokal in der Kategorie "Große Showgruppen"
  • Zweiter Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften 2014
  • Teilnahme am Deutschlandpokal als Vertreter Sachsens
  • Zahlreiche gefeierte Auftritte bei den traditionellen Weihnachtsmärchen auf Rollschuhen

Das "Savanne"-Programm

Ihr Meisterstück "Savanne" verband technisch anspruchsvolle Elemente mit ausdrucksstarker Choreografie. Die Läuferinnen und Läufer verwandelten sich in verschiedene Tiere der Savanne, mit speziell angefertigten Kostümen und einer sorgfältig abgestimmten Musikauswahl, die von traditionellen afrikanischen Rhythmen inspiriert war.

Das Programm bestach durch:

  • Synchrone Gruppenformationen
  • Dynamische Tempowechsel
  • Charakteristische Bewegungen, die die verschiedenen Tiere darstellten
  • Emotionale Erzählung einer Geschichte über das Zusammenleben in der Natur

Das Team hinter dem Erfolg

Der Erfolg der Dresden City Skating Pearls basierte auf dem Zusammenspiel von 14 talentierten Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 12 bis 18 Jahren. Unter der Leitung von Simone Kilz und unterstützt von einem engagierten Trainerteam, zeichnete sich die Gruppe durch außergewöhnlichen Teamgeist und Hingabe aus.

Die intensive Trainingsarbeit, oft mehrmals wöchentlich, umfasste nicht nur das Einstudieren der Choreografien, sondern auch Elemente aus Tanz, Schauspiel und Akrobatik, um die Ausdruckskraft der Gruppe zu stärken.

Vermächtnis und Einfluss

Obwohl die Dresden City Skating Pearls heute nicht mehr als Gruppe aktiv sind, hat ihr Erfolg den Weg für nachfolgende Formationen im Verein geebnet. Viele ehemalige Mitglieder sind weiterhin im Rollkunstlauf aktiv, sei es als Trainer, Einzelläufer oder in neuen Showgruppen wie den "Rolling Stars" und dem Quartett "Skating Starlets".

Die von den "Pearls" etablierten Standards in Bezug auf Choreografie, Kostüme und thematische Programme haben den künstlerischen Ansatz des Vereins nachhaltig geprägt und sind bis heute in allen Showdarbietungen des SV Dresden-Mitte zu erkennen.

Bildergalerie

Ein bleibendes Erbe

Die Dresden City Skating Pearls haben gezeigt, dass Rollkunstlauf weit mehr sein kann als ein traditioneller Sport – sie haben ihn zu einer Kunstform erhoben, die Athletik, Ausdruck und Kreativität vereint. Ihr Erbe lebt in jeder neuen Generation von Rollkunstläufern des SV Dresden-Mitte weiter und inspiriert junge Talente, über die Grenzen des Gewöhnlichen hinauszugehen.


Gegründet 2011?

Aufgelöst 2022?

 

https://www.instagram.com/dresdencityskatingpearls/

  • 3. Platz bei 21. Deutsche Meisterschaft im Rollkunstlaufen für Show-Gruppen 2022 in der Kategorie "Kleine Gruppe"
  • 3. Platz bei den 20. Deutsche Meisterschaften für Show-Gruppen 2019 in der Kategorie "Kleine Gruppe" 
  • 3. Platz bei den 19. Deutsche Meisterschaften für Show-Gruppen 2018 in der Kategorie "Kleine Gruppe" 

Programme:

  • "Welcome to the 60's" (2019) – 
  • "Die faszinierende Welt der Korallen" (2018) – 
  • "Savanne" (????) –